Rückblick: Sessionseröffnung in der Jakob-Engelshalle
"Leev Langeler, woröm en Kölle fiere,bliev jeck em Dörp" Unter dieser Devise starteten dieses Jahr am 11.11. die KG Löstige Langeler in die neue Karnevalssession. Da der 11.11. dieses Jahr…
"Leev Langeler, woröm en Kölle fiere,bliev jeck em Dörp" Unter dieser Devise starteten dieses Jahr am 11.11. die KG Löstige Langeler in die neue Karnevalssession. Da der 11.11. dieses Jahr…
Die KG Löstige Langeler feiert die Sessionseröffnung am 11.11. groß im Langeler Gürzenich, der Jakob-Engels Halle. Da der 11.11. in diesem Jahr auf einen Samstag fällt, haben sich die Karnevalisten…
Auch in der Session 2023/2024 wird es in Porz-Langel unter dem neuen Motto " Em Hätze iwich jeck“ wieder den traditionell Karnevalsumzug am Rosensonntag durch den schönsten und südlichsten Porzer…
Zum Abschluss der Session trafen sich die Mitglieder und Freunde der KG Löstige Langeler zum traditionellen Fischessen in ihrem Vereinslokal „Zur alten Schmiede“ in Langel. Präsident Tom Pfeiffer zog in…
Nach drei Jahren coronabedingter Auszeit herrschte am Samstagnachmittag des 04.02.2023 wieder ein buntes Treiben in der Jakob-Engels-Halle. Die KG Löstige Langeler hatte wieder zur traditionellen Kindersitzung eingeladen. 250 Kinder mit…
Nach langer Pause geht es nun auch für die Langeler Kirmes zurück zur Normalität. Der neue erste Vorsitzende Tom Pfeiffer dazu: „Ich freue mich einfach nur, dass ich nun endlich…
Nach der Corona Pause fand das traditionelle Wiesenfest der KG Löstige Langeler diese Jahr bereits vom 24. bis 26. Juni auf dem Festplatz am Langeler Lido statt. Jung und Alt…
In diesem Jahr findet das traditionelle Wiesenfest der KG Löstige Langeler bereits vom 24.-26.06. Juni auf dem Festplatz neben dem Spielplatz am Langeler Lido statt. Wie gewohnt ist für gute…
Session in Langel nun auch beendet - Motto 2023 verkündet Da das traditionelle Fischessen in diesem Jahr krankheitsbedingt abgesagt werden musste, traf man sich zum gemeinsamen Angrillen, um auf die…
Das Auftauchen von E-Scootern im gesamten Stadtgebiet und neuerdings auch in Feldern und Rheinauen, liegt wohl nicht nur am hohen Nutzerinteresse, sondern auch daran, dass eine Gruppe innerhalb der Stadt…