Porz – 2. Zugversammlung

  • Beitrags-Kategorie:Termine

Pflichtveranstaltung zum Porzer Rosensonntagszug 2025 Die Teilnahme an der 2. Zugversammlung ist eine, „verpflichtende Teilnahme für alle Gruppen“! Die 2. Zugversammlung findet statt: Donnerstag, den 23.01.2025, um 19:00 Uhr, im…

WeiterlesenPorz – 2. Zugversammlung
Mehr über den Artikel erfahren Ensener Weg wird saniert
Foto (Jureck)

Ensener Weg wird saniert

  • Beitrags-Kategorie:Panorama

Eine gute Nachricht hatte die Verwaltung für die Porzer Bezirkspolitiker in ihrer Sitzung kurz vor Weihnachten parat. Der Ensener Weg im Abschnitt zwischen dem „Pumpwerk“ und der Hausnummer 20, der…

WeiterlesenEnsener Weg wird saniert

SPD spricht sich gegen dauerhafte Eventlocation aus und fordert alternative Nutzung des Geländes an der Südbrücke

  • Beitrags-Kategorie:Köln-Poll

Die Pläne, das Gelände an der Alfred-Schütte-Allee als dauerhafte Eventlocation für bis zu 3.900 Besucher*innen zu nutzen, stoßen auf massiven Widerstand der SPD Poll-Ensen-Westhoven. Das Bauaufsichtsamt Köln hatte jetzt überraschend…

WeiterlesenSPD spricht sich gegen dauerhafte Eventlocation aus und fordert alternative Nutzung des Geländes an der Südbrücke
Mehr über den Artikel erfahren MINT-Bildungsprogramm TuWaS!: TÜV Rheinland Stiftung ermöglicht praxisnahe naturwissenschaftlich-technischen Unterricht
Foto (v.l.): Ingrid Böhm-Laubhold, TuWaS! Rheinland; Halil Shaqiri, Lehrer; Prof. Dr. Dieter Spath, TÜV Rheinland Stiftung; Evelyn Pfalz, Schulleiterin; mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 7d des Stadtgymnasiums Porz - Foto: TuWaS! Rheinland

MINT-Bildungsprogramm TuWaS!: TÜV Rheinland Stiftung ermöglicht praxisnahe naturwissenschaftlich-technischen Unterricht

  • Beitrags-Kategorie:Panorama

Spannende Experimente erleben die Schülerinnen und Schüler des Stadtgymnasiums Porz aktuell im Chemieunterricht. Die Schule nimmt teil am MINT- Bildungsprogramm TuWaS!, das forschendes Lernen in den technischen und naturwissenschaftlichen Fächern…

WeiterlesenMINT-Bildungsprogramm TuWaS!: TÜV Rheinland Stiftung ermöglicht praxisnahe naturwissenschaftlich-technischen Unterricht