Die PARTEI im Rat der Stadt Köln fordert einen Ratsbürgerentscheid zum Ausbau des 1. FC Köln – Geißbockheims

Du betrachtest gerade Die PARTEI im Rat der Stadt Köln fordert einen Ratsbürgerentscheid zum Ausbau des 1. FC Köln – Geißbockheims

Die PARTEI im Rat der Stadt Köln bringt für die kommende Ratssitzung am 4. September 2025 einen Dringlichkeitsantrag ein, mit dem ein Ratsbürgerentscheid zum geplanten Ausbau des Geißbockheims auf der Gleueler Wiese initiiert werden soll. Konkret sollen die Kölner Bürgerinnen und Bürger über diese Frage abstimmen:

Soll der 1. FC Köln das Geißbockheim am bisherigen Standort erweitern und die Gleueler Wiese mit Sportplätzen bebauen dürfen?

Seit Jahren wird der Ausbau des Geißbockheims im Grüngürtel kontrovers diskutiert, ohne dass es der Stadtpolitik gelungen ist, eine für alle Seiten akzeptable Lösung zu finden. Inzwischen hat sich die öffentliche Debatte stark polarisiert und beeinflusst zunehmend auch den Wahlkampf im Vorfeld der Kommunalwahl am 14. September 2025. Anstatt die Auseinandersetzung weiter in diesem Rahmen unsachlich auszutragen, soll die Entscheidung in einem transparenten, demokratisch legitimierten und nachhaltigen Verfahren getroffen werden.

Die PARTEI-Fraktion betont, dass die konkrete Flächenfrage, also die Gleueler Wiese, für die mittel- und langfristige Stadtentwicklung von untergeordneter Bedeutung sei, jedoch die politische und gesellschaftliche Debatte in Köln unverhältnismäßig stark bindet und von wichtigen Themen, wie der Obdachlosigkeit, den Stadtfinanzen und der Situation bei der KVB ablenkt.

„Ein Ratsbürgerentscheid schafft Klarheit, entlastet die kommunalpolitische Agenda und gibt endlich der sehr viel rationaleren Stadtgesellschaft das Wort“, erklärt Michael Hock, Fraktionsgeschäftsführer der Die PARTEI im Kölner Rat. „So kann sich die Kommunalpolitik wieder auf die drängenden Themen konzentrieren: die Verfehlungen des Baudezernenten, die Verfehlungen der Oberbürgermeisterin, die Verfehlungen des Ratsbündnisses sowie die dringend notwendige Auseinandersetzung mit dem Erstarken der AfD.“

Aaron Baron von Kruedener, sportpolitischer Sprecher der PARTEI begründet die Forderung nach einem Ratsbürgerentscheid wie folgt: „Da sowohl Gegner des Ausbaus wie auch Befürworter des Ausbaus der Meinung sind, sie verträten die Mehrheit der Kölnerinnen und Kölner, dürfte ein Bürgerentscheid alle Seiten zufrieden stellen. Lang lebe der 1. FC Köln!“

Die Fraktionsvorsitzende Birgit Beate Dickas sieht die Sache nüchtern: „Der Rat muss sich schon mit zu teuren Opern, Tunneln und im Rhein ertrinkenden Männern rumschlagen. Diese wichtige Frage sollen die Kölnerinnen und Kölner mal schön selbst entscheiden! Das schaffen die schon!“

Schreibe einen Kommentar