Traditionell feiert die St. Hubertus Schützenbruderschaft Porz-Urbach am letzten Wochenende im Juni ihr Schützen- und Volksfest. Die Vorfreude ist riesig und der König, sowie die Jugend- und Bürgermajestäten freuen sich, viele Gäste bei bestem Wetter am Vereinsheim in der Bartholomäusstraße begrüßen zu dürfen.
Der Startschuss fällt am Freitag ab 19 Uhr mit der Warm-Up-Party!
Zur Stärkung gibt es bereits ab 18 Uhr Mutters Reibekuchen.
Am Samstag besucht die Bruderschaft, nach der Abholung der Majestäten, das Altenzentrum in Urbach,
wo um 15 Uhr das Platzkonzert der begleitenden Musikgruppen stattfindet. Von dort aus geht es zur Kranzniederlegung mit großem Zapfenstreich um 17:30 Uhr, am Gefallenendenkmal in der Kupfergasse.
Zurück am Vereinsheim startet um 19 Uhr das Bürgerkönigsschießen!
Alle sind herzlich eingeladen, um den Titel des Bürgerkönigs, bzw. der Bürgerkönigin zu ringen.
Das musikalische Highlight des Abends, wird ein Auftritt der Band „Chanterella“.
Der Sonntagmorgen startet mit einer Feldmesse am Vereinsheim.
Nach dem Mittagessen werden dann die Bruderschaften des Bezirksverbandes Porz sowie befreundete Schützen- und Ortsvereine empfangen, zum großen Festzug durch Urbach um 15 Uhr.
Die Unterhaltung nach dem Festzug übernehmen – wie jedes Jahr – die Musikfreunde Nippes mit einem Platzkonzert.
Der Montag steht wieder im Zeichen von Jung und Alt.
Am Morgen wird um 10 Uhr zunächst der katholische Kindergarten St. Bartholomäus empfangen. Mittags gibt es „riesige Koteletts“ und ab 14 Uhr wird der Seniorennachmittag eingeläutet. Hier gibt es, neben Kaffee und Kuchen, auch Musik u.a. vom Damenchor Urbach. Zeitgleich hat sich die Jugendabteilung wieder mit einer Hüpfburg, Spielmöglichkeiten sowie frischem Popcorn auf die kleinen Besucher vorbereitet.
Ab 16 Uhr beginnen dann die Schießwettbewerbe: Während die Kleinsten auf der Laseranlage um die Würde des Bambiniprinzen kämpfen, schießen die Schüler- und Jungschützen ihren Prinzen auf einen Gipsvogel aus.
Im Anschluss, um ca. 19:30 Uhr, startet für die „großen“ Schützen das Königsschießen.
Am Dienstag stehen die neuen Majestäten im Vordergrund und um 20 Uhr startet der letzte Teil des Festes: der Krönungsball.
Der Eintritt ist an allen Tagen und zu allen Veranstaltungen natürlich frei. Für das leibliche Wohl steht der Grill an allen Tagen bereit.